München (energate) - Die Telekom startet einen bundesweit einheitlichen Ladestrom-Tarif mit Minutentaktung. Das Einführungsangebot ab dem 17. Dezember wird zwei Cent pro Minute kosten und läuft bis zum 31. März 2019. Anschließend erhöhe sich der Preis auf vier Cent/Minute. "Wir haben eine Tradition als Technologietreiber und Elektromobilität ist ganz klar eine Zukunftstechnologie. Wir möchten ihre Verbreitung aktiv unterstützen", sagte Marcella Gäb, zuständige Abteilungsleiterin der Telekom Deutschland GmbH. Per Ladekarte oder App sollen E-Autofahrer den Tarif an etwa 80 Prozent der öffentlichen Ladesäulen nutzen können.
Telekom nutzt White Label
Der Telekommunikationskonzern nutzt ein White-Label-Angebot von Digital Energy Solutions, einem Joint Venture von Viessmann und BMW. Das Münchner Unternehmen übernimmt den Kundenservice und das automatisierte Kunden- und Ladekartenmanagement. Für die monatliche Abrechnung gegenüber Endkunden und Ladesäulenbetreiber arbeitet Digital Energy Solutions mit Ladenetzbetreibern und der Roaming-Plattform Hubject zusammen. An dieser sind neben dem Autobauer BMW unter anderen die Energieversorger Innogy und EnBW beteiligt.
Die Telekom stieg nach längeren Vorbereitungen im November in die E-Mobilität ein.
Der Bonner Konzern will nicht nur herkömmliche Ladesäulen und insgesamt 500 Schnelllader aufstellen, sondern auch die grauen Verteilerkästen, sogenannte Kabelverzweiger, zu Ladepunkten aufrüsten (
energate berichtete). /mt