Das Land NRW zahlt zusätzlich zum Bund eine eigene Kaufprämie für E-Autos. (Foto: Innogy SE)
Düsseldorf (energate) - Nordrhein-Westfalen (NRW) baut sein Förderprogramm für die Elektromobilität aus. Wie das Wirtschaftsministerium mitteilte, habe das Land das Fördervolumen für das Jahr 2019 auf 40 Mio. Euro verdoppelt. NRW unterstützt etwa die Beratung, die Anschaffung und Finanzierung von Fahrzeugen sowie den Aufbau der Ladeinfrastruktur. Neu sei eine Kaufprämie, die zusätzlich zu der des Bundes beansprucht werden könne. Ab dem 4. Februar erstatte das Land 4.000 Euro beim Kauf eines Elektroautos. 8.000 Euro erhielten Käufer eines elektrischen Nutzfahrzeugs. Die sogenannte Kaufprämie des Bundes (Umweltbonus) beträgt für E-PKW 4.000 Euro und für Plug-in-Hybride 3.000 Euro.
Zum anderen sei es erstmals möglich, Unternehmen zur Finanzierung des restlichen Kaufpreises die sonst anfallenden Zinsen zu erlassen. Voraussetzung dafür sei eine gute Bonität. Je nach Laufzeit bräuchten diese zudem mit der Tilgung erst nach zwei Jahren starten. Weiterhin verfügbar seien unter anderem Zuschüsse von jeweils bis zu 50 Prozent für Ladeinfrastruktur auf dem Betriebsgelände sowie Beratungsleistungen und bis zu 30 Prozent für E-Lastenräder. /dz