Münster/Enschede (energate) - Ein neues Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff soll der Sektorkopplung neue Impulse verleihen. Anstatt auf Strom und Elektrolyse setzt die dunkle Fermentation auf Abwasser und Biomasse. Ein deutsch-niederländisches Forscherkonsortium unter der Führung der Fachhochschule Münster untersucht, wie dieser Bio-Wasserstoff als Alternative zur Speicherung von Ökostrom oder als Treibstoff für klimafreundliche Mobilität etabliert werden kann. …
Dunkle Fermentation Forscher tüfteln an Bio-Wasserstoffreaktor

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen