München (energate) - Seit zwei Jahren gibt es das Mieterstromgesetz, ins Rollen gekommen ist dieser Markt allerdings noch nicht. Bei der Solarenergie etwa weist das Markstammdatenregister für 2019 einen Zubau von bislang insgesamt 5,3 MW. Der jährliche Förderdeckel von 500 MW ist davon meilenweit entfernt. Was genau die Hürden für Mieterstromprojekte sind und ob es zur Umsetzung überhaupt eine Förderung braucht, darüber sprach energate mit Josef Baur, Mitgründer und Geschäftsführer von Vor Ort Energie. …
3 Fragen an Josef Baur, Vor Ort Energie Baur: "Eine Erhöhung der Mieterstromförderung ist zweitrangig"

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen