Walenstadt (energate) - Seit Anfang Januar vermarktet ein Forschungskonsortium in Walenstadt im Kanton St . Gallen im ersten lokalen Strommarkt der Schweiz vor Ort erzeugten Solarstrom über eine Blockchain in der Nachbarschaft. Kürzlich zogen die Projektbeteiligten ein erstes Zwischenfazit zum Projekt "Quartierstrom". Wir haben Projektleiterin Verena Tiefenbeck vom Bits-to-Energy-Lab an der ETH Zürich zu den bisherigen Erfahrungen befragt. …
3 Fragen an Verena Tiefenbeck, Projektleiterin Quartierstrom-Projekt Tiefenbeck: "Die Blockchain verbraucht nur 1,6 Prozent der Solarstromproduktion"

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen