Berlin - Die Energiebranche möchte das 450-MHz-Funknetz als sicheren Kommunikationskanal nutzen. Ein Gutachten des Bundeswirtschaftsministeriums unterstützt diese Position. Von Sicherheitsbehörden und der Bundeswehr kommt allerdings Widerstand. Es geht um das Herzstück der Digitalisierung der Energiewende: Die Frage, wie Millionen dezentraler Anlagen, Elektroautos, Speicher oder Smart Meter sicher kommunizieren können, und zwar auch im Falle eines Blackouts, wenn Betreiber einzelne Anlagen zum Spannungsaufbau ansteuern müssten. …
Digitalisierung Energiebranche und Sicherheitsbehörden buhlen um 450-MHz-Funknetz

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen