München (energate) - Die Fernwärme wird auch künftig ihre Berechtigung im Wärmemarkt haben. Denn bei der Erreichung der Klimaschutzziele kann sie eine wichtige Rolle spielen. Dies war Tenor einer Diskussionsrunde zu neuen Wärmekonzepten beim diesjährigen "Energiekongress" in München. Auch der Umstand, dass immer mehr Kommunen und Energieunternehmen auf Nahwärmequartiere mit einer dezentralen Erzeugungsanlage setzen, wird die großen Fernwärmenetze nicht obsolet machen, zeigte sich Werner Lutsch, Geschäftsführer beim Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK (AGFW) überzeugt. …
"Deutscher Energiekongress" Mit Fernwärme sind Klimaschutzziele erreichbar

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen