Paris (energate) - Der Energiekonzern Shell kauft den französischen Erneuerbaren-Projektierer Eolfi. Das Unternehmen hat sich auf schwimmende Windkraftanlagen (Floating Wind) spezialisiert. Die Übernahme stehe noch unter dem Vorbehalt der behördlichen und ministeriellen Genehmigungen, teilten die Unternehmen mit. Sie gehen davon aus, dass die Komplettübernahme im Dezember abgeschlossen sein wird. Zum Kaufpreis machten die Unternehmen keine Angaben. Eolfi wurde 2004 gegründet und hat seither nach eigenen Angaben weltweit 670 MW an Onshore-Wind- und Solarparks projektiert. Seit 2013 fokussiert sich das Unternehmen mit 65 Mitarbeitern an vier Standorten insbesondere auf das Thema Floating Wind, wobei Frankreich und Taiwan hier Schwerpunkte bilden. Unter anderem gewann Eolfi ein von der französischen Regierung ausgeschriebenes Pilotprojekt vor der Bretagne zwischen Atlantik und Ärmelkanal (
energate berichtete).
Der Shell-Konzern forciert mit der Übernahme den Ausbau seiner Ökostrom-Aktivitäten. "Eolfi ist ein Pionier der schwimmenden Windentwicklung", sagte Dorine Bosman, Vice President Offshore Wind bei Shell. Der Konzern sei davon überzeugt, dass die Verbindung von Eolfis Fachwissen und Portfolio mit den Ressourcen und der Skalierbarkeit von Shell dazu beitragen werde, Strom zu einem bedeutenden Geschäft für Shell zu machen. Die Übernahme sei insbesondere mit Blick auf den französischen Markt ein wichtiger Schritt für Shell. Dort sieht der Konzern im Bereich Offshore-Wind großes Wachstumspotenzial. /as