Frankfurt/Main (energate) - Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat den Versorger Mainova mit der Energieversorgung seiner neuen Akademie in Frankfurt am Main beauftragt. Die Vereinbarung umfasst insbesondere die Wärme- und Kälteversorgung inklusive Rasenheizung sowie die lokale Versorgung mit Solarstrom, teilten die beiden in Frankfurt ansässigen Partner mit. Dazu baut die Mainova eine 1,5 Kilometer lange Fernwärmetrasse zu dem Neubau im Stadtteil Niederrad. Zur Stromeigenversorgung errichtet das Unternehmen eine Fotovoltaikanlage auf dem geplanten Parkhaus. Betriebsführung und Wartung aller technischen Anlagen vor Ort übernimmt ebenfalls der Versorger. Vertragliche Grundlage dafür ist eine Contracting-Lösung. Zum Investitionsvolumen machten die Kooperationspartner keine Angaben.
"Der Deutsche Fußball-Bund ist das Aushängeschild für Breiten- und Spitzensport in Deutschland", sagte Mainova-Chef Constantin Alsheimer. Entsprechend stolz sei das Unternehmen daher, den DFB bei seinem "Jahrhundertprojekt" unterstützen zu dürfen. Für 150 Mio. Euro baut der Fußballverband auf dem Gelände der ehemaligen Galopprennbahn eine komplett neue Zentrale, die Verwaltung und Sport unter einem Dach vereint. Auf knapp 50.000 Quadratmetern entstehen neben dem Neubau auch Trainingsplätze, 2021 soll alles fertig sein. Die Mainova rechnet bei der Fernwärmeversorgung mit einem Energiebedarf von jährlich rund 6 Mio. kWh. Gegenüber einem erdgasbasierten Heizsystem würden so 380 Tonnen CO2 eingespart. /as