Berlin/Hamburg (energate) - Die Deutsche Bahn macht Fortschritte beim konzerneigenen Kohleausstieg. Der Hamburger Projektierer Enerparc soll den ersten großen Solarpark errichten, der direkt ins 16,7 Hz-Bahnstromnetz einspeisen wird. Entstehen soll die Freiflächenanlage mit 42 MW im schleswig-holsteinischen Wasbek, nahe Neumünster, teilte die Bahn mit. Dabei kalkuliert die Bahn damit, dass die Anlage jährlich 38 Mio. kWh Strom ins konzerneigene Netz einspeisen wird. …
Fotovoltaik-PPA 42-MW-Solarpark soll Bahn künftig direkt versorgen

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen