Stuttgart (energate) - Die Batterie ist zugleich Herzstück und Kostentreiber des E-Autos. Allerdings sinken die Preise und könnten schon bald bei 75 Euro je kWh liegen, prognostizieren die Stuttgarter Berater Horváth & Partners. energate befragte dazu Matthias Deeg, Partner und Leiter des Competence Center Utilities. energate: Herr Deeg, wie schätzen Sie die Kostenreduktion bei Lithium-Ionen-Batterien mittelfristig ein? Deeg: Die Batterie spielt eine Schlüsselrolle für den Marktdurchbruch der Elektromobilität. …
3 Fragen an Matthias Deeg, Horváth & Partners Deeg: "Eine Mio. Elektrofahrzeuge bis 2022 möglich"

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen