Wien (energate) - Der neue Online-Marktplatz "OurPower" will regionale Versorger und Käufer von nachhaltiger Energie zusammenbringen. Das Konzept der im Herbst 2018 gestarteten Energie-Kooperative aus Wien ermöglicht es, über eine Plattform Strom aus erneuerbaren Energien lokal und direkt aus privater Hand zu handeln.
Stromerzeuger müssen dazu lediglich Mitglied von OurPower werden, der ersten in Österreich gegründeten Europäischen Genossenschaft (SCE). Nach der Registrierung auf der Plattform geben sie die Strommenge, die sie veräußern möchten, und deren Preis bekannt. Verbraucher wiederum geben ihre Postleitzahl und den Jahresstromverbrauch an und erhalten sofort regionale Angebote nachhaltiger Erzeuger. So wird es theoretisch möglich, Ökostrom direkt vom Nachbarn zu beziehen, der mit seiner hauseigenen Fotovoltaikanlage Überkapazitäten produziert.
Für das Konzept erhielt OurPower kürzlich eine Auszeichnung des Technologie-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds von Magenta Telekom. Die Jury begründete die Auszeichnung damit, dass das Unternehmen "neuartige, nachhaltige Impulse am österreichischen Strommarkt" setze. Die Online-Plattform setzte sich gegen 38 andere Projekte durch und erhielt den mit 50.000 Euro dotierten Hauptpreis.
Crowd-Investing für Hochlauf
ThemenseitenAuf folgenden Themenseiten finden Sie weitere Meldungen zum Thema. Start-Ups Vertrieb
Derzeit zählt die Energiegenossenschaft rund 240 Mitglieder und will bis Ende des Jahres 3.000 Kunden aus 100 bis 300 Solaranlagen versorgen, erläuterte Initiator Ulfert Höhne, der langjährige Erfahrung aus der Ökostrombranche mitbringt. Er gründete die Oekostrom AG mit, einen der führenden Ökostromversorger in Österreich, und war Vorstand des deutschen Stromanbieters Greenpeace Energy. Zu den Mitgründern gehört auch Peter Molnar, Ex-Geschäftsführer des Dachverbands der Erneuerbarenverbände in Österreich EEÖ.
In der nächsten Etappe will OurPower das Startkapital von 300.000 Euro mittels einer Crowd-Investing-Kampagne verdoppeln und bis Mitte 2020 die Entwicklung des Online-Marktplatzes weiter vorantreiben. Bislang können Verbraucher den Strom nur aus dem OurPower-Pool, nicht aber direkt von einem bestimmten Erzeuger beziehen. Das wollen die Entwickler bald ändern. Zudem arbeiten sie an einem Angebot, über das die Nutzer der Plattform direkt in neue regenerative Energieanlagen investieren können. /von Alexander Fuchssteiner