Ludwigshafen/Jena (energate) - Der Chemiekonzern BASF stellt gemeinsam mit dem Unternehmen Jena Batteries einen Stromspeicher auf Basis von flüssigen Elektrolyten her. Die Technologie eigne sich speziell zur stationären Stromspeicherung und zur Stabilisierung klassischer Übertragungsnetze. Entwickelt wurde sie von Jena Batteries auf Basis einer sogenannten Redox-Flow-Batterie (RFB) mit organischen Materialien, also ohne Metall. …
Stromspeicher Neue Flüssigbatterie will den Markt erobern

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen