München (energate) - Die Stadtwerke München investieren 80 Mio. Euro in den Fernkälteausbau. Um die steigende Nachfrage decken zu können, bindet der Versorger aktuell einen neuen Erzeugungsstandort ein. Ab Ende 2021 will das Unternehmen auch die mittels Geothermie erzeugte Kälte vom Energiestandort Süd zum Kühlen nutzen. Hierzu wandeln Absorptionskältemaschinen die vorhandene Wärme in Fernkälte um, die dann über eine neu entstehende fünf Kilometer lange Transportleitung in Richtung in Innenstadt geleitet wird, teilten die Stadtwerke mit. …
"Cool City 2.0" Stadtwerke München starten Fernkälteausbau

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen