Kopenhagen (energate) - Die dänische Regierung will im Rahmen ihres neuen Klimaschutzplans zwei Energieinseln errichten. Auf diesen soll Windkraftstrom mithilfe der Power-to-X-Technologie umgewandelt werden. Jede der beiden Inseln soll bis 2030 an Offshore-Windkraftparks mit einer Leistung von 2.000 MW angebunden werden. Damit würde Dänemark seine Offshore-Leistung von derzeit 2.000 auf dann 4. …
Offshore-Wind Bornholm wird zur Energieinsel

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen