Karlsruhe (energate) - Das neue baden-württembergische Klimaschutzgesetz sieht für die 103 größten Kommunen im Ländle unter anderem eine verpflichtende Wärmenetzplanung vor. energate sprach mit Volker Kienzlen, Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW), über die Hintergründe. energate: Herr Kienzlen, Dänemark ist bei der Entwicklung solcher Wärmenetze viel weiter als Deutschland. …
Interview Kienzlen: "Der Hoffnungsträger Wasserstoff hat einen Haken"

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen