Ab 2021 erhöhen sich die Steuern für CO2-intensive Autos. (Foto: Fotolia/elcovalana)
Berlin (energate) - Der Bundestag hat eine Reform der KFZ-Steuer beschlossen. Künftig gelten damit höhere Preise für CO2-intensive Fahrzeuge. Fahrer von E-Autos hingegen profitieren von einer Verlängerung der Steuerbefreiung. Während Vertreter der Unionsfraktion von einer "wichtigen Maßnahme zur Erreichung der Klimaziele im Verkehrssektor" spricht, kritisieren die Grünen die Reform als wirkungslos. "Klimaschädliche Spritschlucker kommen viel zu billig davon, weil sie weiterhin nur einen Bruchteil ihrer ökologischen Schäden begleichen sollen", bemängelte Grünenverkehrspolitiker Stephan Kühn. Entscheidende Impulse für den Markthochlauf der Elektromobilität setze die Reform aber nicht, meinte er.
Staffelpreis statt Obergrenze
Bisher galt für PKW mit einem CO2-Ausstoß oberhalb von 95 Gramm pro Kilometer ein einheitlicher Steuersatz. Das ändert sich nun. Ab 2021 gilt ein Aufschlag von 2 Euro für jedes weitere ausgestoßene Gramm CO2. Die 10-jährige Steuerbefreiung für reine Elektrofahrzeuge erweitert sich auf begünstigte Erstzulassungen und Umrüstungen bis zum 31. Dezember 2025. Bisher gelten die Förderungen nur bei Erstzulassungen vor 2021. Eine Förderung tritt zudem künftig auch bei einem Umstieg auf besonders emissionsarme Autos mit Verbrennungsmotoren in Kraft. PKW mit einem CO2-Ausstoß bis 95 Gramm pro Kilometer erhalten bis zu fünf Jahre lang eine Steuervergünstigung von 30 Euro pro Jahr.
Darüber hinaus führt die Reform gewichtsbezogene Steuersätze für leichte Nutzfahrzeuge ein. Das soll der Entlastung kleinerer und mittelständischer Betriebe dienen, heißt es vom Bund. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) begrüßte die neuen Regelungen als "fairen Kompromiss", sprach sich jedoch dafür aus, die Steuerförderung für erstzugelassene E-Autos bis ins Jahr 2030 zu verlängern. /nl
Möchten Sie weitere Meldungen lesen?
- Zugriff auf ausgewählte Meldungen aus energate mobilität
- Wöchentlicher Newsletter
- Kostenlos
0,00€
Jetzt anmelden
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf mehr als 110.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf die Inhalte aller Add-Ons
- Endet automatisch
0,00€
Jetzt testen