Düsseldorf (energate) - Der Energiekonzern Uniper öffnet den Standort des Steinkohlekraftwerks Wilhelmshaven für die klimafreundliche Stahlproduktion. Weil die Anlage mit dem Ausstieg aus der Kohleverstromung stillgelegt wird, soll auf dem Gelände eine Direktreduktionsanlage zur Produktion von Eisenschwamm mit vorgeschalteter Wasserstoff-Elektrolyse entstehen. Dazu habe der Konzern mit dem Stahlproduzenten Salzgitter, dem Logistiker Rhenus, dem Land Niedersachsen und der Stadt Wilhelmshaven jetzt eine Absichtserklärung unterzeichnet, teilte Uniper mit. …
Sektorkopplung Uniper testet Wilhelmshaven auf Wasserstoff

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen