Poysdorf (energate) – Die Bauarbeiten zur Erweiterung des Windparks Poysdorf des Windstromproduzenten Windkraft Simonsfeld haben begonnen. Die neuen vier-MW-Anlagen des Typs Vestas V150 sollen die bisher ertragsstärksten des Unternehmens sein, sagte der technische Geschäftsleiter der Windkraft Simonsfeld Markus Winter. Die vier Windenergieanlagen sollen jährlich rund 48 Mio. kWh Strom produzieren, heißt es weiter. Ende 2021 sollen die Anlagen in Betrieb gehen (energate berichtete).
Themenseiten
Auf folgender Themenseite finden Sie weitere Meldungen zum Thema.
EAG
Nach der Erweiterung wird der Windpark Poysdorf-Wilfersdorf laut der IG Windkraft aus 26 Windrädern bestehen und eine Gesamtleistung von 70 MW Strom erzeugen. Die Finanzierung des Windparks erfolgt größtenteils über Kredite der Europäischen Investitionsbank (EIB), sagt Alexander Hochauer, kaufmännischer Geschäftsleiter der Windkraft Simonsfeld. Jedes neue Windrad würde zwei dauerhafte Arbeitsplätze schaffen und weitere Investitionen von mehr als fünf Mio. Euro auslösen. Das mache den Windkraftausbau in den nächsten Jahren nicht nur für den Klimaschutz wichtig, sondern auch zur Schaffung von Arbeitsplätzen und heimischer Wertschöpfung, ergänzt IG Windkraft-Geschäftsführer, Stefan Moidl. Gemeinsam mit Martin Steiniger, Vorstand der Windkraft Simonsfeld fordere er daher die Politik auf, im Erneuerbaren- Ausbau-Gesetz (EAG) die Rahmenbedingungen für einen raschen Ausbau der Windkraft zu schaffen. /Alexander Fuchssteiner