3 Fragen an Sebastian Justus-Schmidt, Enapter "Wasserstoff in Microgrids erhöht die Effizienz des Systems"

Neue Märkte Add-on21.07.2020 13:35vonNabila Lalee
Merklistedrucken
Wasserstoff hat als Speicher viele Vorteile gegenüber einem Dieselaggregat, so Schmidt. (Foto: Enapter/David Davenport)
Wasserstoff hat als Speicher viele Vorteile gegenüber einem Dieselaggregat, so Schmidt. (Foto: Enapter/David Davenport)

Berlin (energate) - Inselnetze oder sogenannte Microgrids versorgen als autonome Systeme vielerorts abgelegene Regionen mit Energie. Das Berliner Start-up Enapter prüft den Einsatz von grünem Wasserstoff als Speicher für Solar- und Windenergie in einem Microgrid auf der Insel Koh Jik in Thailand. Enapter-Vorsitzender Sebastian-Justus Schmidt im Gespräch mit energate. energate: Was genau steckt hinter dem Microgrid-Projekt von Enapter? Schmidt: Wasserstoff als Element in Microgrids hilft Strom nutzbar zu machen, der sonst nicht genutzt oder abgeregelt würde. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht