Bregenz (energate) – Die von der Landesregierung Vorarlberg gesetzten Maßnahmen zur Erreichung der Energieautonomieziele zeigen Wirkung. Zwar habe der Endenergieverbrauch des Landes im Zeitraum von 2005 bis 2018 um 2,7 Prozent zugenommen, allerdings bei einer zeitgleichen Reduzierung der CO2-Emissionen um 5,5 Prozent. Die Ausbauziele und der Einsatz von erneuerbaren Energieträgern seien teilweise übererfüllt und der Ölverbrauch um mehr als die Hälfte reduziert, zeigt der von der Fachhochschule und dem Energieinstitut Vorarlberg erstellte Monitoringbericht 2020. …
Klimaziele Vorarlberg sieht sich auf gutem Weg zur Energieautonomie

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen