Ingolstadt (energate) - Der Autobauer Audi hat in einem Forschungsprojekt Elektroautos in das häusliche Stromnetz eingebunden. Für das Vorhaben zum bidirektionalen Laden kooperiert Audi mit dem Smart-Home-Anbieter Hager, teilte das Ingolstädter Unternehmen mit. Ziel sei, das E-Auto zum Baustein der Energiewende weiterzuentwickeln. Der Lösungsansatz der Projektpartner soll dazu mit der Einbindung von E-Autos in das häusliche Stromnetz Stromkosten senken, die Netzstabilität erhöhen und gleichzeitig das Klima schonen. …
Energiespeicher Vehicle-to-Home: Audi forscht an bidirektionaler Ladetechnik

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen