Wien/Graz (energate) - Das Institut für Wärme und Öltechnik (IWO) und der Entwickler von Antriebssystemen AVL List planen die Errichtung einer Power-to-Liquid-Pilotanlage. Das Ziel: Wasserstoff in Verbindung mit Kohlendioxid in klimafreundliche, synthetische Brenn- und Kraftstoffe umzuwandeln. Dies soll ermöglichen, einen leistbaren, CO2-neutralen, flüssigen und genormten Brenn- und Kraftstoff 100 Prozent „Made in Austria“ zu verwirklichen, sagt Jürgen Roth, Vorstandsvorsitzender der Interessensvertretung der Mineralölwirtschaft am Raumwärmemarkt IWO. …
Wasserstoff IWO startet Power-to-Liquid-Projekt

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen