Essen/Brüssel (energate) - Der Fernleitungsnetzbetreiber Open Grid Europe (OGE) ist der Europäischen Wasserstoffallianz der EU-Kommission beigetreten. OGE begrüße ausdrücklich die im Juli vorgestellte Wasserstoffstrategie, mit der die Kommission die richtigen Schwerpunkte setze, teilte das Unternehmen mit. Mit ihrer Strategie will die Kommission Anreize zur Steigerung von Produktion und Nachfrage von Wasserstoff setzen (
energate berichtete). Um einen europäischen Wasserstoffbinnenmarkt aufzubauen, soll dabei auch der rechtlich-regulatorische Rahmen weiterentwickelt werden. Unterstützung bei ihrer Arbeit erhält die Kommission von einer Wasserstoffallianz, die Stakeholder aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammenbringt. OGE wird dabei vertreten von Frank Reiners.
Die EU-Kommission hat in dieser Woche die Mitgliederliste veröffentlicht, welche Unternehmen, Behörden und Organisationen in der Wasserstoffallianz vertreten sind. Neben OGE zählen zum Beispiel auch die Fernleitungsnetzbetreiber Fluxys, Gascade und GRT Gaz sowie die niederländische Gasunie zu den Teilnehmern. Von politischer Seite sind unter anderem das österreichische Bundesministerium für Digitalisierung und das spanische Ministerium für ökologischen Wandel vertreten. Die vollständige Liste der Mitglieder ist
hier veröffentlicht. /tc