Hamburg (energate) - Der Energiekonzern Vattenfall hat eine erste positive Bilanz für den Einsatz eines Batteriespeichers als Lastspitzenausgleich gezogen. Die sogenannte "Peakshaving-Batterie" mit einer Kapazität von 1 MWh sei seit Ende vergangenen Jahres am Hamburger Standort des Speisestärkeherstellers Ingredion im Einsatz, teilte Vattenfall mit. Seitdem habe das Unternehmen seine Abnahmespitzen reduziert und somit sein Lastprofil geglättet. …
Peakshaving Vattenfall-Batteriespeicher "rasiert" Lastspitzen

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen