Stuttgart (energate) - Im Rahmen des Kopernikus-Projekts "SynErgie" arbeiten Wissenschaftler, Energieversorger und Unternehmen an eine Modellregion für Energieflexibilisierung in Augsburg. Über eine Energiesynchronisationsplattform sollen Unternehmen komplett automatisiert Netzinstabilitäten ausgleichen können. energate sprach dazu mit dem beteiligten Wissenschaftler Alexander Sauer, Leiter des Instituts für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart sowie des Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA). …
3 Fragen an Alexander Sauer, Fraunhofer IPA "Unternehmen brauchen mehr Anreize zur Flexibilisierung"

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen