Halle (energate) - Ein Forschungsteam unter Beteiligung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien zu verlängern. Denn vor allem hohe Ladegeschwindigkeiten setzen diesem Batterietyp bisher zu, was die Lebensdauer der Akkus verkürzt. "Je schneller eine Batterie voll ge- oder entladen wird, desto schneller und stärker altert sie", erläuterte Wolfgang Binder vom Institut für Chemie der MLU. …
Forschungsprojekt Lithium-Ionen-Batterien sollen sich selbst reparieren

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen