München/Berlin (energate) - Der Mineralölkonzern Total übernimmt alle Ladestationen der Viessmann-Tochter Digital Energy Solutions (DES). Der Heizungsbauer will sich nach eigenen Angaben auf das Kerngeschäft konzentrieren. Total übernimmt laut Mitteilung die gesamte Einheit Charging Solutions von Digital Energy Solutions (DES). Diese umfasst rund 1.400 Ladestationen mit mehr als 2.000 Ladepunkten. Auch die betroffenen Mitarbeiter wechseln durch den Deal zum Mineralölkonzern und sollen das Geschäft von München weiter führen. Für Kunden soll sich nichts ändern. Zum Kaufpreis wurde nichts bekannt.
Digital Energy Solutions bietet komplette Ladelösungen für Flotten und Gewerbe. Mit der Übernahme will Total sein Standbein in der Elektromobilität stärken. "Wir nehmen die Herausforderungen der Energiewende ernst und streben in den nächsten Jahren starkes Wachstum in diesem Segment an, zunächst mit Fokus auf den B2B Bereich", betonte Total-Deutschland Geschäftsführer Christian Cabrol. Bis 2025 will das Unternehmen 40.000 Ladepunkte in Deutschland betreiben.
Wie geht es weiter mit DES?
Digital Energy Solutions wurde vor fast fünf Jahren vom Heizungsbauer Viessmann und BMW gegründet (
energate berichtete). Ziel war die digitale Vernetzung und Vermarktung von Flexibilitäten aus Strom, Wärme und Mobilität. Der Autobauer zog sich aber bereits zurück, seit Anfang 2020 ist Viessmann Alleineigentümer des Energiedienstleisters (
energate berichtete). Offenbar sieht das Unternehmen aber keine dauerhafte Zukunft für das Tochterunternehmen im eigenen Portfolio. Nach energate-Informationen sucht Viessmann schon länger einen Käufer für DES. Nun erfolgt zumindest der Teilverkauf. Das Thema Ladeinfrastruktur gehöre nicht zum Kerngeschäft, betonte Viessmann Co-CEO Joachim Janssen. Total habe als neuer Inhaber des Geschäftsbereiches das Potenzial die Aktivitäten auszubauen und den Mitarbeitern eine Perspektive zu geben, so Janssen. /kw