Mannheim/Bonn (energate) - Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Smart-Meter-Gateways des Herstellers Power Plus Communications (PPC) für weitere Anwendungen rezertifiziert. Die Geräte können nun etwa Informationen zur Ist-Einspeisung oder genaue Verbrauchsdaten liefern. Das BSI hatte bereits im September angekündigt, zweite weitere Gateways vor Jahresfrist für weitere Anwendungsfälle zu rezertifizieren (energate berichtete). PPC erhielt nun als erster Hersteller das Siegel der Behörde, der Hersteller EMH soll noch vor Jahresfrist folgen. Bisher waren die Anwendungsmöglichkeiten der zertifizierten Smart-Meter-Gateways eingeschränkt, was immer wieder Kritik hervorgerufen hatte. (energate berichtete).
Die nun für PPC freigegebenen Tarifanwendungsfälle (TAF) ermöglichen eine genaue Erfassung der Ist-Einspeisung einer Anlage in das örtliche Stromnetz (TAF 9), eine genaue Übermittlung von Netzzustandsdaten wie der aktuellen Spannung (TAF 10) sowie die Übermittlung von hochfrequenten Verbrauchsdaten (TAF 14). Energiedienstleister könnten diese etwa für Visualisierungen beim Kunden und weitere Services nutzen. Dies soll es etwa ermöglichen, Geräte mit hohem Stromverbrauch im Haushalt zu identifizieren. Die anderen beiden neuen Tarifanwendungsfälle zielen vor allem auf eine verbesserte Integration der erneuerbaren Energien ins Stromnetz und eine höhere Netzstabilität.
Meilenstein für Digitalisierung
PPC-Vorstand Ingo Schönberg sprach angesichts der Rezertifizierung von einem "Meilenstein für die Digitalisierung der Energiewende". Um die neuen Anwendungen nutzen zu können, ist kein Austausch bereits eingebauter Geräte notwendig. Die Freischaltung erfolgt laut PPC über ein Software-Update. Die entsprechende Firmware sei im Verfahren außer vom BSI auch von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) geprüft worden. Sie soll laut Hersteller eine Interoperabilität mit marktgängigen GWA-Systemen bieten. Messstellenbetreiber erhielten mit dem Update zudem erweiterte Informationen zu den Messwerten sowie zum Zustand des Gateways und des Zählers, so das Unternehmen weiter. /kw