Gastkommentar von Simon Schulte und Max Baumgart, Uni Köln "Der Regulierungsrahmen für Wasserstoffnetze"

Gas & Wärme Add-on17.11.2020 11:36
Merklistedrucken
Die Entscheidung, ob Wasserstoffnetze in die Regulierung kommen oder nicht, sollte zeitnah fallen. (Foto: Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH)
Die Entscheidung, ob Wasserstoffnetze in die Regulierung kommen oder nicht, sollte zeitnah fallen. (Foto: Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH)

Köln (energate) - Der Aufbau einer flächendeckenden Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland steht noch ganz am Anfang. Denn bisher gibt es lediglich kleinere Inselnetze, die industrielle Cluster verbinden. Hier interagieren nur wenige Akteure, sodass eine Regulierung als natürliches Monopol bisher nicht erforderlich ist. Unsere Gastkommentatoren benennen Argumente für und gegen eine Einführung. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht