Essen (energate) - Die Messe "E-world energy & water" entwickelt sich zur digitalen Plattform. In Ergänzung zur Präsenzmesse planen die Veranstalter ein digitales Rahmenprogramm, über das sich die Branche ganzjährig vernetzen soll. Das Angebot startet bei der digitalen Vorbereitung des Messebesuchs mit Aussteller- und Besucherprofilen und reicht bis zu regelmäßigen Websessions und Networking-Events. "Wir sehen in dieser digitalen Plattform ein großes Potenzial, um die Branche noch enger zusammenzubringen", erklärte E-world-Geschäftsführerin Sabina Großkreuz. Noch in diesem Jahr will die Messe die ersten digitalen Services für Aussteller starten. Im ersten Quartal 2021 sollen dann weitere Angebote folgen.
Der Aufbau der neuen E-world-Plattform ähnele einem sozialen Netzwerk, werben die Veranstalter. In der E-world-Community können sich Nutzer wie Aussteller und Besucher vernetzen und über private Chats oder Videomeetings miteinander in Kontakt treten. Hinzu kommen Präsentationsmöglichkeiten und digitale Vorträge mit anschließendem Speed-Dating. Der Fokus der neuen E-world-Community liege auf der effizienten Vernetzung, betonte Stefanie Hamm, ebenfalls Geschäftsführerin der E-world. "Wir bieten unseren Teilnehmern nicht nur eine digitale Plattform, sondern echten Mehrwert und eine sinnvolle Ergänzung zur E-world als Präsenzmesse - und das ganzjährig", erklärte sie.
Kürzlich hatte die Messe für 2021 die Verschiebung des traditionellen Termins im Februar auf Anfang Mai bekannt gegeben (
energate berichtete). Die E-world gehört je zur Hälfte der Messe Essen und der Conenergy AG, zu der auch energate gehört. /cs