Berlin (energate) - Nach verschiedenen Unternehmen, Verbänden und Landesagenturen aus Deutschland ist nun auch das Bundeswirtschaftsministerium der europäischen Allianz für sauberen Wasserstoff beigetreten. Die Plattform zählt bereits mehr als 800 Mitglieder. Sie wurde mit der EU-Wasserstoffstrategie im Sommer ins Leben gerufen (energate berichtete). Ziel ist es, Unternehmen, Behörden, Forschungseinrichtungen, Verbände sowie Investoren zu vernetzen, um den Markthochlauf der Technologie voranzubringen. Eine Liste der Mitglieder gibt es hier. Laut Ministerium soll aus dem Kreis auch ein "Important Project of Common European Interest" für Wasserstoff entstehen. Bei diesen Großprojekten, die es bei der Batteriezellfertigung bereits gibt, gelten Ausnahmen für staatliche Beihilfen. /kw
+++ kurz notiert +++ Bundeswirtschaftsministerium tritt europäischer Wasserstoffallianz bei
