Berlin (energate) - Mit einer Änderung am Bundesbedarfsplangesetzes hat die Große Koalition den Rechtsrahmen für als Netzbooster genutzte Großbatterien geschaffen. Netzbooster sind Anlagen, die bei Bedarf an bestimmten Netzknotenpunkten überschüssigen Strom aufnehmen und abgeben. Die Übertragungsfähigkeit des Netzes soll dadurch steigen. Konkret plant der Betreiber Transnet BW den Bau eines Netzboosters am Standort Kupferzell (Baden-Württemberg) in Form einer 250-MW-Batterie. …
Bundesbedarfsplangesetz Bundesregierung bringt kurzfristig Regelung für Netzbooster auf den Weg

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen