Der Windpark Orjak hat eine Gesamtleistung von über 10 MW. (Foto: Kelag)
Klagenfurt (energate) - Der Kärntner Energieversorger Kelag hat einen Windpark in Kroatien gekauft. Verkäufer ist der Münchner Projektentwickler Baywa Re. Der Windpark Orjak in der Nähe von Split besteht aus fünf Windkraftanlagen, hat eine Gesamtleistung von 10,25 MW und erzeugt im Jahr rund 25 Mio. kWh Strom. Zum Kaufpreis machten beide Seiten keine Angaben. Mit diesem Kauf betreibe die Kelag nun "zwei Windparks in Kroatien, dazu kommen noch Windparks in Rumänien, Bulgarien und im Burgenland", so Vorstandssprecher Manfred Freitag.
Mit dem Windpark Orjak verfüge die Kelag im Bereich Windkraft über eine Gesamtleistung von 87 MW und eine Jahreserzeugung von rund 210 Mio. kWh. Zum Vergleich: Im Vorjahr hat die Kelag 3.359 Mio. kWh Strom erzeugt, ausschließlich aus erneuerbarer Energie. Der Anteil der Windkraft an der Stromerzeugung der Kelag liegt daher bei etwas mehr als sechs Prozent, soll aber nach den Worten von Manfred Freitag in den kommenden Jahren steigen. Auch im Hinblick auf die Klimaziele der österreichischen Regierung werde die Kelag "sowohl eigene Projekte entwickeln als auch durch Akquisitionen weiterwachsen. Das kann in Österreich sein, aber eben auch im Ausland." Vorstand Danny Güthlein betonte dazu, die Kelag investiere "ausschließlich in erneuerbare Energie, in Österreich genauso wie im benachbarten Ausland." /Peter Martens
Möchten Sie weitere Meldungen lesen?
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf mehr als 110.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf die Inhalte aller Add-Ons
- Endet automatisch
0,00€
Jetzt testen