Karlsruhe (energate) - Ein Forschungsverbund unter Federführung der Helmholtz-Gemeinschaft untersucht Fluktuation in synchronen Netzgebieten. Dafür setzen die Wissenschaftler einen am KIT entwickelten Daten-Rekorder ein, der Aufzeichnung auf drei Kontinenten ermöglicht. Richard Jumar vom Institut für Automation und angewandte Informatik (IAI) des KIT spricht im energate-Interview über Ziele, Hintergründe und bereits vorliegende Erkenntnisse des Forschungsprojekts. …
Interview mit Richard Jumar, KIT "Je kleiner das Netz, desto größer die Fluktuationen"

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen