Berlin (energate) - Es waren Zeilen der Erleichterung: Am 28. Dezember teilte das Bundeswirtschaftsministerium mit, dass die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) an diesem Tage veröffentlicht wird und damit wie geplant zum 1. Januar 2021 in Kraft treten kann. Der Stichtag war wichtig, damit die Anschlussregeln für ausgeförderte Anlagen rechtzeitig in Kraft treten. Der Bundesregierung war eine echte Punktlandung gelungen: An den letzten Tagen des parlamentarischen Jahres - kurz vor Weihnachten - hatten Bundestag und Bundesrat im Hauruckverfahren die Gesetzesnovelle verabschiedet. …
EEG-Novelle EEG-Reform: Ein Gesetz stößt an seine Grenzen

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen