Leipzig (energate) - 2021 ist das erste Jahr der Post-EEG-Ära. Zum Jahresstart fallen rund 4.000 MW Onshore-Windkraft aus dem EEG-Förderregime, schätzen Marktteilnehmer. Dies bedeutet auch für Direktvermarkter wie Energy2Market (E2M) eine Zäsur. Kurt Kretschmer ist bei dem Energiehandelsunternehmen aus Leipzig verantwortlich für Energiepolitik. Im energate-Interview erklärt er, wie sich E2M auf das Post-EEG-Zeitalter eingestellt hat und warum der Markt die jüngste EEG-Novelle mit gemischten Gefühlen aufnimmt. …
Interview mit Kurt Kretschmer, E2M "Der Gesetzgeber hat dem Markt einen Bärendienst erwiesen"

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen