Biokraftstoffproduktion Vattenfall prüft 500-MW-Elektrolyse in Schweden

Neue Märkte20.01.2021 15:45vonMareike Teuffer
Merklistedrucken
In der Raffinerie des Kraftstoffherstellers Preem soll eine große Elektrolyseanlage entstehen. (Foto: Preem)
In der Raffinerie des Kraftstoffherstellers Preem soll eine große Elektrolyseanlage entstehen. (Foto: Preem)

Berlin (energate) - Der Energiekonzern Vattenfall arbeitet gemeinsam mit dem schwedischen Kraftstoff-Produzenten Preem an einer großtechnischen Herstellung von grünem Wasserstoff. Der fossilfreie Energieträger soll vor allem in der Biokraftstoffproduktion von Preem zum Einsatz kommen, teilte Vattenfall mit. In einer Studie wollen die beiden Unternehmen nun die Möglichkeiten für den Bau eines Elektrolyseurs mit einer Kapazität von 200 bis 500 MW in der Raffinerie des Kraftstoffherstellers in der südschwedischen Stadt Lysekil untersuchen. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht