Köln (energate) - Der Automobilhersteller Ford hat ein Modellprojekt zu Geofencing und Blockchain-Technologie beendet. Untersucht wurde die Nutzung der Technologien bei Plug-in-Hybriden (PHEV) zur Verbesserung von Umwelt und Luftqualität. Der Anteil der elektrisch gefahrenen Strecken habe sich erhöht, teilte Ford mit. Neben dem Autohersteller waren die Stadt Köln, der Energieversorger Rheinenergie, die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB), der Flughafen Köln/Bonn, die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln (AWB) sowie der Häfen und Güterverkehr Köln (HGK) in das Projekt involviert. …
Elektromobilität Studie: Dank Geofencing und Blockchain fahren Hybride häufiger elektrisch

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen