Dresden (energate) - Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) hat einen neuen Standort für die Forschung an effizienten Recyclingprozessen für alte Batterien. Im sächsischen Freiberg will das Forschungsinstitut die Ausbeute der zurückgewonnenen Materialien wie Lithium, Nickel oder Cobalt erhöhen. Ziel sei eine wirtschaftliche Kreislaufführung von Batteriekomponenten, teilte das IKTS mit. …
Speichertechnologie Fraunhofer-Institut forscht in Freiberg zu Batterierecycling

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen