Bis zum Sommer des kommenden Jahres sollen sämtliche Punkte am Netz sein. (Foto: EnviaM)
Chemnitz/Zwickau (energate) - Der Versorger EnviaM hat von der Stadt Zwickau einen Auftrag über den Bau von 108 Ladepunkten erhalten. Das Vorhaben mit einem Volumen von 850.000 Euro sei das bislang größte, das der Versorger im Geschäftsbereich Elektromobilität für Dritte durchführe, teilte EnviaM mit. Mit dem Bau starten will das Unternehmen noch in diesem Frühjahr, bis zum Sommer des kommenden Jahres sollen sämtliche Punkte am Netz sein. Der Auftrag umfasse neben der Installation auch den Betrieb der Ladepunkte bis zum Jahr 2027.
Die Standorte gebe die Kommune vor. Der jetzige Auftrag ist Teil des regionalen Elektromobilitätsprojekts E-Com, das die Städte Zwickau und Dresden zusammen mit Volkswagen Sachsen sowie zwei Hochschulen durchführt. Projektziel ist es, in den Modellregionen Zwickau und Dresden eine netzverträgliche und intelligente Ladeinfrastruktur für die Elektrifizierung der Pendlerströme aufzubauen. Die Stadt Zwickau gibt die Zahl der aktuell im Stadtgebiet öffentlich zugänglichen Ladestationen auf ihrer Internetpräsenz mit 16 an, vier davon seien Schnellladestationen.
Andreas Auerbach, EnviaM-Vorstand Vertrieb, sagte, der Zuschlag zeige, dass der Versorger als professioneller Infrastrukturdienstleister für Elektromobilität in Ostdeutschland angesehen wird. EnviaM betreibt nach eigenen Angaben momentan 184 eigene Ladestationen mit durchschnittlich je zwei Ladepunkten, den Großteil davon in Sachsen. /dz
Möchten Sie weitere Meldungen lesen?
- Zugriff auf ausgewählte Meldungen aus energate mobilität
- Wöchentlicher Newsletter
- Kostenlos
0,00€
Jetzt anmelden
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf mehr als 110.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf die Inhalte aller Add-Ons
- Endet automatisch
0,00€
Jetzt testen