Kopenhagen (energate) - Dänemark hat den Bau einer ersten künstlichen Energieinsel in seinen Gewässern auf den Weg gebracht. In der Nordsee, rund 80 Kilometer westlich der Halbinsel Jütland, soll der "Energy Hub" entstehen und als Netzknotenpunkt den Windstrom der umliegenden Offshore-Windparks einsammeln und weiterverteilen. Das dänische Parlament hat die Pläne nun abgesegnet. …
Public-private-Partnership Dänemark sucht Partner für erste Energieinsel

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen