Köln (energate) - Die Energiebranche muss sich auch jenseits der EEG- und der EnWG-Novelle auf gesetzliche Neuerungen einstellen. Am 19. Januar ist das novellierte Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Kraft getreten. Die umfangreichen Gesetzesänderungen adressieren zwar in erster Linie die Digitalwirtschaft, sind aber auch für die Energiebranche von Bedeutung. So werden Fusionen vereinfacht und die Stellung des Bundeskartellamtes gegenüber Unternehmen mit marktübergreifender Bedeutung gestärkt, wie Holger Hoch und Grit Hömke, Rechtsanwälte bei Becker Büttner Held, im Gespräch mit energate erläuterten. …
Gesetzesänderung GWB-Novelle trifft auch die Energiewirtschaft

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen