Schnelltests sind ab sofort für die Energiebranche einsetzbar. (Foto: Twenty20)
Berlin (energate) - Energieversorger dürfen ab sofort Antigen-Schnelltests beziehen und ihre Mitarbeiter und Besucher durch geschultes Personal testen lassen. Ein Brief dazu von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die Energieverbände jetzt erreicht, darunter den Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung. In dem Brief weist Spahn auf Neuerungen hin, die bereits zum Monatsbeginn in Kraft traten, seiner Ansicht nach aber noch nicht ausreichend bekannt sind. Die neu gefasste Medizinprodukte-Abgabeverordnung greift rückwirkend zum 2. Februar und richtet sich an Unternehmen, die eine Dienstleistung zur Versorgung der Allgemeinheit anbieten, "deren Ausfall oder Beeinträchtigung zu erheblichen Versorgungsengpässen oder zur Gefährdung der öffentlichen Sicherheit führen würde". Dazu zählen neben den Sektoren Energie und Wasser, Transport und Verkehr auch Informationstechnik und Telekommunikation, Verwaltung sowie Medien. Die Tests dürfen die Unternehmen direkt vom Hersteller, im Großhandel oder bei Apotheken beziehen. Für die Testung ist nur geschultes Personal, nicht aber medizinisches Personal erforderlich. /mt
Möchten Sie weitere Meldungen lesen?
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf mehr als 110.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf die Inhalte aller Add-Ons
- Endet automatisch
0,00€
Jetzt testen