Umfrage Erdgas, Wasserstoff oder Strom - Kommunen bevorzugen Ladeinfrastruktur

Neue Märkte24.02.2021 14:26vonDaniel Zugehör
Merklistedrucken
Die Mehrheit der befragten Kommunen hat Ladesäulen für E-Autos fest im Blick. (Foto: ADAC)
Die Mehrheit der befragten Kommunen hat Ladesäulen für E-Autos fest im Blick. (Foto: ADAC)

München (energate) - Knapp zwei Drittel der deutschen Kommunen betreiben bereits öffentliche Ladeinfrastruktur für E-Autos oder werden dies innerhalb der nächsten zwölf Monate tun. 89 Prozent könnten es schon in den kommenden fünf Jahren werden. Das zeigt eine Umfrage des ADAC unter rund 400 Kommunen. Und das Netz soll wachsen: Einen Ausbau ihrer Ladeinfrastruktur in den kommenden fünf Jahren planen demnach 61 Prozent der befragten Kommunen. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht