Stakeholder-Dialog BDEW: Wärmewende "Mammutaufgabe" der kommenden Jahre

Politik26.02.2021 11:53vonDaniel Zugehör
Merklistedrucken
Wärmepumpen auf Basis von erneuerbarem Strom können ein Baustein zur Dekarbonisierung des Wärmesektors sein. (Foto: Bayernwerk AG)
Wärmepumpen auf Basis von erneuerbarem Strom können ein Baustein zur Dekarbonisierung des Wärmesektors sein. (Foto: Bayernwerk AG)

Berlin (energate) - Der BDEW plädiert angesichts des von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) gestarteten ergebnisoffenen Dialogs zur Wärmewende für einen breiten Instrumentenmix. Mit einer Mischung aus klimaneutralen Gasen, grüner Fernwärme und effizienten Wärmepumpen lasse sich für jedes Gebäude die individuell beste Lösung finden und der Wärmemarkt schnell, nachhaltig und kosteneffizient dekarbonisieren, sagte die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, Kerstin Andreae, im Vorfeld der ersten Sitzung am 26. Februar. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht