Solarenergie Wärmeversorgung lokal ausrichten

Österreich Add-on04.03.2021 12:58vonAlexander Fuchssteiner
Merklistedrucken
Langfristig werde sich die Attraktivität von Solarthermie im Wärmekonzept von Städten und Gemeinden wieder erhöhen, prognostiziert Stryi-Hipp. (Foto: Austria Solar, Sonnenkraft)
Langfristig werde sich die Attraktivität von Solarthermie im Wärmekonzept von Städten und Gemeinden wieder erhöhen, prognostiziert Stryi-Hipp. (Foto: Austria Solar, Sonnenkraft)

Wien (energate) - Geht es um die Transformation von Energiesystemen, sollte die Wärmeversorgung von Städten und Gemeinden immer im Rahmen eines Gesamtenergiekonzeptes betrachtet werden. Bei den Konzepten für die sogenannte Quartierswärme müsse dann vor allem auf eine hohe Nachfrageeffizienz und die Lokalität von Ressourcen geachtet werden, sagte Gehard Stryi-Hipp vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), bei einer Online-Veranstaltung des Branchenverbands Austria Solar. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger+
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf über 125.000 Nachrichten, App und Archiv
  • Täglicher Newsletter
  • Zugriff auf alle Add-ons
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Digital-Abonnement
online buchen
  • Sofortige Freischaltung
  • Monatlich kündbar
  • Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
    • Logo Visa
    • Logo Mastercard
    • Logo American Express
    • Logo Paypal
    • Logo SEPA Lastschrift
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht