Kassel (energate) - Ende 2020 ist das langjährige Sinteg-Projekt "NEW 4.0 - Norddeutsche EnergieWende" zu Ende gegangen. Unter anderem lag der Fokus der Forschung auf dem Engpassmanagement in der norddeutschen Modellregion. Über die Ergebnisse sprach energate mit Roman Bolgaryn vom Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE). energate: Herr Bolgaryn, die Modellregion Schleswig-Holstein hat einen überdurchschnittlichen Erneuerbaren-Anteil und ist somit keine typische Region. …
Interview mit Roman Bolgaryn, Fraunhofer IEE "Netzverstärkung ist bis zu einem gewissen Punkt die günstigste Option"

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 273,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 273,00 €
Digital-Abonnement
online buchen
online buchen
- Sofortige Freischaltung
- Monatlich kündbar
-
Zahlung mit gängigen Zahlungsmethoden oder per Rechnung
ab 189,00 €
pro Monat
Online buchen
pro Monat
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen