Berlin (energate) - Bei extremen Wetterverhältnissen droht im deutschen Strommarkt der Zukunft eine erhebliche Kapazitätslücke. Für 2050 beziffert das Beratungsunternehmen Aurora Energy Research diese in einer Studie auf bis zu 10.000 MW. Um sie zu schließen, könnten Gas- oder Ölkraftwerke zum Einsatz kommen. Darüber, wie realistisch der Einsatz von Öl und Erdgas in 30 Jahren ist, sprach energate mit Lukas Bunsen, Energiemarktexperte von Aurora Energy Research energate: Herr Bunsen, Sie prognostizieren ein potenzielle Kapazitätslücke im deutschen Strommarkt von bis zu 10. …
Interview mit Lukas Bunsen, Aurora Energy Research "Versorger müssen sich gegen Preisspitzen absichern"

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen