Essen (energate) - Der Eon-Konzern testet noch bis Ende Mai einen intelligenten Algorithmus für die Vermarktung von E-Autobatterien und stationären Speichern als Flexibilitäten. Ziel des Projekts "Flex-EV" ist es, Erlöse an den Regelenergiemärkten zu generieren und das Stromnetz zu entlasten. energate befragte dazu Lioudmila Simon, Leiterin Networked Mobility bei Eon Innovation. …
Interview mit Lioudmila Simon, Eon Innovation "Ziel ist die Vermarktung der Flexibilität der Elektromobilität"

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger+
energate messenger+
- 30 Tage kostenlos
- Zugriff auf über 120.000 Nachrichten, App und Archiv
- Täglicher Newsletter
- Zugriff auf alle Add-ons
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 268,50 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 268,50 €
Digitalpass 24h
energate messenger+
energate messenger+
- 24 Stunden gültig
- Zugriff auf alle Inhalte, inklusive Nachrichtenarchiv und Marktdaten
- Zugriff auf alle Add-ons
9,99 €
Jetzt kaufen
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen